Menu Zamknij

Die Datenschutzbestimmungen.

I - Angaben über den Verwalter personenbezogener Daten.

Quali sp. z o.o. mit Sitz in: 42-125 Biała, ul. Studzienna 164, ist der Verwalter Ihrer persönlichen Daten als unsere Kunden und Auftragnehmer.

II - Kategorien, Zwecke, Gründe, Dauer der Nutzung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten.

Die Ausführung der rechtlichen Verpflichtungen:
- Ausstellung, Empfang und Aufbewahrung von Verkaufs- und Einkaufsrechnungen,
- Ausstellung, Entgegennahme und Aufbewahrung von Antragsformularen,
- Ausstellung, Empfang und Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen,
- Empfang, Zugriff und Speicherung von Warenbescheinigungen,
- Entgegennahme und Aufbewahrung von Mehrwertsteuererklärungen.
Grundlage: Artikel 6 Absatz 1, Buchstabe c DSGVO.
Zeitraum: der Zeitraum, der sich aus den Rechtsvorschriften ergibt.
2. Abschluss und Ausführung von Verträgen, Abtretungen, Bestellungen. Grundlage: Artikel 6 (1) b DSGVO. Zeitraum: die Dauer des Vertrags oder Auftrags und danach der Zeitraum, nach dem Ansprüche verjähren oder im Falle eines Anspruchs von oder gegen uns für die gegen uns für die Dauer des Verfahrens.
3. Unser berechtigtes Interesse:
- Feststellung, Schutz und Verfolgung von Ansprüchen durch oder gegen uns,
- Überprüfung der Zuverlässigkeit der Zahlungen,
- Beschaffung von Daten aus öffentlichen Registern (CEIDG, KRS, ZSA, Finanzamt, VIES usw.),
- Erstellung von Statistiken, Analysen, Zusammenstellungen für den Unternehmenseigenbedarf. Grundlage: Artikel 6(1), Buchstabe f DSGVO.
Zeitraum: Dauer des Vertrags oder Auftrags, gefolgt von dem Zeitraum, nach dem Verjährung oder im Falle eines Anspruchs von oder gegen uns uns für die Dauer des Verfahrens.

III - Kategorien von Empfängern, an die wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln.

1. Einrichtungen, die mit uns für folgende Dienstleistungen zusammenarbeiten: Buchhaltung, Steuern, Buchhaltung, Personalwesen, Recht, Beratung usw.
2. autorisierte Mitarbeiter unseres Unternehmens.
3. Post- und Kurierdienstleister, falls für den Versand eines Briefes oder einer Ware erforderlich ist.
4. Zahlungsinstitute (Banken, Zahlungsinstitute) - falls für Zahlungszwecke erforderlich. falls erforderlich für Zahlungen, Erstattungen, Forderungen.
5. Inkassobüros - im Falle der Nichtbezahlung unserer Forderungen.
6. öffentliche Einrichtungen: Gerichte, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichtsvollzieher, Finanzämter, ZSA, PIP, PIH usw. - für den Fall, dass sie von uns verlangen oder geltend machen unsere Forderungen und Ansprüche.

IV - Ihre Rechte.

Sie haben das Recht, uns – immer schriftlich mit Empfangsbestätigung (persönlich, per Brief oder E-Mail) – eine Anfrage bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten über Folgendes zu stellen:
- Zugang zu Ihren Daten,
- Berichtigung und Korrektur von Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, -
Löschung von unrechtmäßig verarbeiteten Daten,
- Datenübertragbarkeit,
- Widerruf der Zustimmung zur Datenverarbeitung und -speicherung, - einen Einspruch einlegen.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde beim Amt für den Personenbezogendatenschutzpräsident einzureichen, wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Gesetz verstößt.

V – Die Sicherung Ihrer persönlichen Daten.

Bei der Sorge Ihrer personenbezogenen Daten verwenden wir eine Reihe verschiedener Sicherheitsarten und unternehmen alle Anstrengungen, um deren Sicherheit zu gewährleisten.